Eine der wichtigsten und meist befahrenen Schifffahrtsstraßen seit der Antike ist die Straße von Hormuz.
Eine der wichtigsten und meist befahrenen Schifffahrtsstraßen seit der Antike ist die Straße von Hormuz.
Nur Großbritannien, Australien und der Golfstaat Bahrain haben sich bisher dieser Mission angeschlossen. Diese war von den USA als "große Armada" angekündigt worden. (In Bahrain unterhält die US-Navy eine bedeutende Militär-Basis.) Weder Saudi-Arabien noch die Vereinigten Arabischen Emirate wollen sich auf ein Engagement in der Straße von Hormuz einlassen. Auch Europa setzt auf Diplomatie statt Säbelrasseln.
Informieren Sie sich auch über die Halbinsel Musandam und Khasab.
![]() |
Straße von Hormuz - Karte (Wikipedia) |
Straße von Hormuz
Wo liegt die Straße von Hormuz?
Die Straße von Hormus liegt nördlich der Halbinsel Musandam. Sie verbindet den Persischen Golf mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean.Woher erhielt der Schiffsweg seinen Namen?
Ihren Namen erhielt die Straße nach der in ihr liegenden Insel Hormuz.Wie breit ist die Straße von Hormuz?
Die Meerenge ist an der schmalsten Stelle nur 38,89 Kilometer breit.Halbinsel Musandam
Wo liegt die Halbinsel Musandam?
An der nördlichsten Spitze der arabischen Halbinsel liegt die omanische Exklave Musandam. Sie ist Teil des Sultanats Oman. Geografisch gehört sie zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zwischen Musandam und Oman liegen circa 100 Kilometer Entfernung.Seit wann ist Musandam besiedelt?
Besiedelt ist die abgelegene Insel Musandam sehr lange. Das bezeugen die Gravuren im schattigen Wadi Qadah. Die in die Felsen geritzten Tiere, Krieger und Boote im Dorf Tawi sind vermutlich 2.000 Jahre alt. Sie befinden sich auf massigen Gesteinsbrocken. Diese gehörten zu einer hoch in der Felswand gelegenen Höhle, die durch Erosion abstürzte.Bedeutung der Straße von Hormuz
Warum war die Straße bereits in der Antike umkämpft?
Schon in der Antike war die Straße von Hormus ein wichtiger und umkämpfter Handelsweg. Ab dem 16. Jahrhundert machten Portugiesen, Briten und Franzosen den arabischen Herrschern die Passage nach Indien, Ostafrika und China streitig.Welche strategische Bedeutung hat die Straße von Hormus heute?
Täglich werden Lieferungen von bedeutenden Erdölgebieten im Nahen Osten durch die Straße von Hormuz transportiert. Durch diese Meerenge verläuft der gesamte Schiffsverkehr von und zu den Ölhäfen von Kuwait, Bahrain, Irak, den Vereinigten Arabischen Emirate und vom Iran. Rund ein Viertel der globalen Ölversorgung! Außerdem der größte Teil des saudi-arabischen Verkehrs. Oman und Iran kontrollieren den Zugang zur Straße von Hormus.Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Straße von Hormuz heute?
Die Straße ist das wichtigste Nadelöhr für den Erdöl-Export nach Japan, den USA und Westeuropa. Tanker mit über 17 Millionen Barrel Öl durchfahren täglich die Straße von Hormus. Ihre Schiffsrouten sind zwei jeweils 3 Kilometer breite und 35 Kilometer lange Korridore für den ein- und den ausgehenden Verkehr. Übrigens bietet sich aus dem Flugzeug ein grandioser Anblick: Tanker an Tanker. Unvorstellbar, was passieren würde, wenn so vielen Tankern von heute auf morgen die Straße von Hormuz versperrt wäre.Warum wurde die Straße von Hormuz abgeschottet?
Wegen der strategisch bedeutenden Lage wurde Musandam lange von der Welt abgeschottet. Bis 1992 war die Halbinsel militärisches Sperrgebiet. Erst seitdem dürfen Touristen in die Exklave einreisen.Konflikte und Interessen der Großmächte
Welche Interessen verfolgte Großbritannien?
Die britischen Handelsrouten nach Indien führten durch die Straße von Hormus. Das Sultanat Oman kontrollierte schon damals den Zugang zur Straße von Hormus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts drängten die mit dem Oman verbündeten Engländer den Sultan, sich die winzige Insel im Golf anzueignen. Auf Geheiß der Engländer besetzte der Sultan die Halbinsel Musandam. Ziel war, die britischen Handelsrouten gegen Angriffe abzusichern.Welche vertragliche Grenzziehung gibt es mit den VAE?
Aber 1970, als Sultan Qaboos seinen Vater ins Exil schickte und die Macht übernahm, wurde die Grenze mit den Vereinigten Arabischen Emiraten vertraglich abgesteckt. Seither gehört die etwa 1.800 Quadratkilometer große Halbinsel Musandam zum Sultanat Oman.Welche Konflikte um die Straße von Hormuz existieren?
Seit 1971 besteht ein verschärfter Konflikt zwischen dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten um Abu Musa und die Tunb-Inseln. Die Inseln haben bezüglich der Kontrolle der Straße von Hormuz eine besondere strategische Bedeutung.Welche Interessen verfolgt der Iran?
Der Iran droht mit der Schließung der Straße von Hormuz im Falle eines Angriffs.Welche Interessen verfolgen die USA?
Bereits 2006 und 2007 stationierten die USA amerikanische Flugzeugträger der Nähe der Meerenge. Seit 2019 läuft die US-Militärmission "Operation Sentinel" in der Straße von Hormus. Das Ziel sei, die freie Schifffahrt in der für den globalen Handel bedeutenden Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Arabischen Meer zu garantieren. Zudem gehe es darum, "Provokationen zu verhindern und einen Konflikt in der Region zu vermeiden".Nur Großbritannien, Australien und der Golfstaat Bahrain haben sich bisher dieser Mission angeschlossen. Diese war von den USA als "große Armada" angekündigt worden. (In Bahrain unterhält die US-Navy eine bedeutende Militär-Basis.) Weder Saudi-Arabien noch die Vereinigten Arabischen Emirate wollen sich auf ein Engagement in der Straße von Hormuz einlassen. Auch Europa setzt auf Diplomatie statt Säbelrasseln.
Informieren Sie sich auch über die Halbinsel Musandam und Khasab.
COMMENTS