Die
Oasenstadt Nizwa ist eine der ältesten
Städte im Oman. Es war einst ein Zentrum für Handel, Religion, Bildung und Kunst. Die
Jama (
große Moschee) war früher ein Zentrum für islamisches Lernen. Für viele Omanis ist es die Hauptstadt Omans.
Anfrage
 |
Nizwa Oman |
Wo liegt Nizwa?
Nizwa liegt in der Region
Ad Dakhiliyah etwa 1,5 Kilometer von
Muscat entfernt. Alle Orte, die im Posting genannt sind, finden Sie mit Fotos in Google Maps. Klicken Sie auf folgenden Button und vergrößern Sie die Karte.
Was bedeutet der Name "Nizwa"?
Historiker sind uneins. Der Name "Nizwa" könnte vom Arabischen "allein sein" abgeleitet sein. Andere meinen, Nizwa wäre der Name einer alten Wasserquelle.
Wie viele Einwohner hat Nizwa?
Nizwa hat circa 72.000 Einwohner einschließlich der Gebiete Burkat Al Mooz und Al-Jabel Al-Akhdar.
Wie ist das Klima in Nizwa?
Nizwa ist vom
Al Hajar-Gebirge umgeben. Deshalb hat es ein
trockenes Klima gemäß Köppens Klimaklassifikation. Der Winter von November bis März ist kühl mit Temperaturen von nur 12 ° C. Im Sommer ist das Klima heiß und trocken mit Temperaturen von bis zu 45 ° C im Juli.
Welche Bedeutung hatte Nizwa?
Nizwa - Hauptstadt des Inner-Oman
Nizwa war ein wichtiger Treffpunkt am Fuße des westlichen
Al Hajar-Gebirges. Hier kreuzen Routen, die
das Innere mit
Muscat und dem Unterlauf von
Dhofar verbinden. Bis ins 12. Jahrhundert war Nizwa wegen seiner strategischen Lage Landeshauptstadt. Dann erhielt Bahla diesen Status. Während der Yaruba-Dynastie ab dem 17. Jahrhundert war Nizwa wieder Hauptstadt. Sultan Said ibn Taimur übernahm 1955 mit Hilfe der Briten die Herrschaftsgewalt über
Inner-Oman und über Nizwa, Hauptstadt des ibaditischen Imamats
Inner-Oman.
Nizwa - politisches und religiöses Zentrum Omans
Im Jahre 751 wurde der erste
Imam der Ibaditen in
Nizwa gewählt. Die Islamisierung des Oman begann hier. Deshalb besitzt Nizwa viele berühmte Moscheen, wie
- Sultan Qaboos Jama (Freitagsmoschee),
- So'al-Moschee,
- Ash-Shawathinah-Moschee in Uqr,
- Ash-Sharja-Moschee,
- Al-Ain-Moschee,
- Ash-Sheikh-Moschee,
- Shuraij-Moschee in Tanuf.
Warum gab es einen Aufstand in den frühen 1950er Jahren?
 |
Ruinen in Nizwa |
Der Konflikt wurde vom Kampf um die neu entdeckten Erdölvorräte in dieser Region angetrieben. Die britische
Royal Air Force bombardierte die alte Festung im Zentrum von Nizwa und zerstörte den Turm. Der damals regierende
Sultan Said bin Taymour schlug den Aufstand der Führer des Imamats von Inner-Oman nieder.
Welche Bedeutung hat Nizwa heute?
Nizwa ist seit 1970 unter Sultan Qaboos modernisiert. Eine zweispurige Autobahn führt nach
Muscat. Die Stadt erhielt einen Breitbandzugang und ein Krankenhaus. Es ist ein Zentrum für Bildung mit Technical College, College of Applied Sciences, University of Nizwa und Ausbildungsakademie für die Royal Oman Police. Es gibt jetzt vier
Nizwa Hotels. Der Tourismus wird in der Region gefördert.
 |
Falaj Kanal - Foto: mathes, panthermedia |
Außerdem ist Nizwa ein Zentrum für Dattelanbau und der Marktplatz für die Region. Die riesig großen Dattelplantagen werden noch immer mittels der 500 Jahre alten
Falaj-Kanäle (
UNESCO-Weltkulturerbe) bewässert.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in und um Nizwa?
Nizwa ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die Region und für Bergwanderungen bzw. Geländefahrten. Die Route 15 (R 15) endet in Nizwa und verbindet sich hier mit der R 21.
Fort Nizwa (Al Qa'Lah)
 |
Fort Nizwa - Foto: JUREBU |
Die erste Anlaufstelle ist für Sie das prächtige
Fort Nizwa. Die Grundlagen wurden bereits im 11. Jahrhundert geschaffen. Der Bau war nach 12 Jahren Bauzeit im 17. Jahrhundert fertig. Das
Fort Nizwa zeugt eindrucksvoll von der bedeutenden Rolle Nizwas in der omanischen Geschichte. Von der Kanonen-Plattform haben Sie einen wunderbaren Blick in die Oase.
[Fort Nizwa]
The Castle Nizwa (Al Husn)
 |
The Castle Nizwa - Foto: JUREBU |
Zum
Fort Nizwa gehört das
Castle Nizwa in der Nähe der alten
Moschee. Es wurde im 3. Jahrhundert nach Christus erbaut, im 9. Jahrhundert umgebaut und 1034 sowie 1624 erneuert. Es hatte öffentliche und private Räume für den Imam, seine Familie und seine royalen Gäste. Unterrichtsräume, Bibliothek, Gebetsräume, Waschräume und sogar ein Gefängnis gehörten zum
Nizwa Castle. Umgeben war das
Castle Nizwa mit einer Festungsmauer, auf der Soldaten wachten. Die Schießscharten dienten der Verteidigung.
Besichtigen Sie das
Castle Nizwa. Sie erhalten einen interessanten Eindruck von der früheren Lebensweise eines Imam und seiner Familie.
Souk Nizwa
Der östlich vom
Nizwa Fort gelegene
Nizwa Souq ist von einer Mauer umgeben. Innerhalb der Mauer befinden sechs Abteilungen. Diese sind
- West Souk,
- East Souk,
- Obst- und Gemüse-Souk mit gekühlten Gebäuden für Fleisch, Fisch und Datteln,
- Handwerks- und Süßwaren-Souq,
- Stoff- und Textilien-Souq mit diversen Schneidereien,
- Freitagsmarkt (Tiermarkt).
West Souk
Der West Souk ist aufwändig renoviert und restauriert. Hier werden Schmiedearbeiten, traditionelle omanische Souvenirs, Schmuck und Krummdolche angeboten.
 |
Souk Nizwa - Foto: JUREBU |
Schon von Weitem sehen Sie die malerischen
Töpferwaren aus Bahla. Hier finden Sie sicher Erinnerungsstücke an Ihre
Oman Reise. Oder Sie entscheiden sich für Silberschmuck, der zwischen Fort und Eingang in winzigen Läden angefertigt wird.
East Souk
Der kleine East Souk befindet sich östlich der Festung. Er wird durch zwei altertümlich wirkende Holztore abgeschlossen. Hier tauchen Sie in eine gänzlich andere Welt ein. Es ist das Durcheinander eines arabischen Marktes, auf dem Gewürze und Gebrauchsgegenstände angeboten werden. Einheimische kaufen ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen ein. Markttreiben herrscht zwischen 8 und 10 Uhr. Dann wird es ruhig. Die Händler stehen gelangweilt vor ihren Ständen oder dösen vor sich hin.
Tiermarkt Nizwa - Freitagsmarkt
 |
Freitagsmarkt Nizwa - Foto: Katiek, Panthermedia |
Freitags wird es schon früh laut. Käufer und Verkäufer kommen von weit her. Lautstark werden Rinder, Schafe und Ziegen auf dem
Freitagsmarkt verkauft oder getauscht. Verschleierte Beduinenfrauen bieten ihre Waren an. Das Feilschen endet schlagartig um 10 Uhr. Nach dem Marktbesuch schlendern Sie ein noch ein wenig durch die Stadt, besteigen Ihr Auto oder Ihren Bus.
Wadi Bani Awf
Wenn Sie die Straße zur
Al Huta-Höhle (Hoota Cave) nach Norden fahren, gelangen Sie an der Abfahrt des westlichen
Al Hajar Gebirges durch das
Wadi Bani Awf (
Wadi Bani Awuf ). Es ist ein großes Wadi im
Wilayat Al Rustaq im Gouvernement
South Batinah Oman. Das
Wadi Bani Awuf erstreckt sich über ein großes Gebiet mit mehreren Dörfern und coolen Attraktionen. Es
bietet einige der besten
Geländefahrten, die Sie im Oman erleben. Mit einer wunderschönen Landschaft, atemberaubenden Klippen und Schluchten. Die Route verbindet mehrere Dörfer einschließlich das malerische Dorf
Bald Sayt.
Bald Sayt
Bilad Sayt ist ein Bergdorf im Oman. Es liegt am nordöstlichen Abhang des
Al-Hajar-Gebirges in der Nähe des höchsten Gipfels des Sultanats Oman,
Jebel Shams. Es erstreckt sich über den Teil des
Al Hajar-Gebirges, der
Al Batinah von
Al Dakhiliyah trennt. Die
Offroad-Strecke beginnt am Aussichtspunkt vom
Sharaf al Alamayn Pass auf 2.000 Meter. Von hier aus führt ein holpriger Pfad scharf die Böschung zum Dorf
Bilad Sayt hinunter. Unterhalb von
Bald Sayt liegt
Wadi Bimah oder
Schlangenschlucht (Snake Canyon). Ein Ziel für extreme Wanderungen in die Schlucht, Springen und Klettern über Felsbrocken und Waten, Schwimmen durch Felsenbecken. Bei Regen besteht hier wegen der Sturzfluten Lebensgefahr!
Jebel Shams und Wadi Nakhr
 |
"Grand Canyon Oman" |
Jenseits von
Al Hamra führt eine Straße durch das
Wadi Ghul. Allmählich geht es nun zum Gipfel des
Jabal Shams (Sonnenberg), dem höchsten Berg im Oman. Der letzte Teil der Straße ist unbefestigt und nur mit einem
Offroad 4x4 befahrbar. Ein Pfad führt auf das Plateau des
Jebel Shams. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf das
Wadi Nakhr. Der
"Grand Canyon" fällt fast senkrecht 1.000 Meter in die Tiefe. Die unvergessliche Wanderung -
Balcony Walk- um den Rand des Canyons dauert ungefähr vier Stunden einschließlich Rückfahrt.
Jabreen Castle
Westlich von
Bahla liegt das
Jabreen Castle, ein sehr gut erhaltenes Wohnschloss aus dem Mittelalter. Es ist sehenswert.
[Jabreen Castle]
Bienenkorbgräber - UNESCO Weltkulturerbe
Westlich von Jabrin führt die
Route 21 nach
Ibri. Auf halber Strecke nach der Abzweigung nach Amla liegt das Dorf
Al Ayn. Hier besichtigen Sie
Bienenstockgräber -
UNESCO Weltkulturerbe - aus der Bronzezeit. Sie befinden sich auf einem Bergkamm vor der schroffen Kulisse von
Jebel Misht.
Oman Rundreise
Lernen Sie Nizwa bei einer Offroad Reise, Gruppenreise oder Privatreise auf eigene Faust kennen. Wann die beste Reisezeit Oman ist, lesen Sie unter
Beste Reisezeit Oman. Informieren Sie sich jetzt über die Oman Reisen von JUREBU.
COMMENTS