Die
Oman Wüsten sind eng mit der Lebensart der Beduinen, ihrer Kultur und ihren Traditionen verbunden. Sie lesen hier, welche
Wüsten im Oman existieren.
 |
Oman Wüste |
Was ist charakteristisch für die Wüsten im Oman?
Die
Oman Wüsten sind für ihre Vielfalt der Pflanzen, Tiere, Formen und Farben bekannt.
Wüste Ramlat Tawq im Nord-Oman
 |
Ramlat Tawq Oman |
Die
Wüste Ramlat Tawq hat wunderschöne Sanddünen, die sich über viele Kilometer erstrecken. Sie liegt zwischen Barka und Nahil in der Al Batinah Region. Wegen ihrer Nähe zur Hauptstadt Muscat gehört sie zu den meistbesuchten Orten. Sie fahren circa 60 bis 65 Kilometer bis zur
Wüste Ramlat Tawq.
Die Wüste Bawshar Sands im Nord-Oman
 |
Wüste Bawshar Sands |
Nur 18 Kilometer vom
New Muscat International Airport finden Sie goldene Sanddünen. Sie gehören zur
Wüste Bawshar Sands. Hier drängen sich Geländewagenfahrer, die die Dünen mit ihren Allrad-Mobilen erklimmen. Oder Quad-Fahrer, die mit den hier überall zu mietenden Quads die Dünen herunter fahren.
Sonnenuntergang in der Wüste Bawshar Sands
Viele Besucher besteigen die Sanddünen, um einen
Sonnenuntergang in der Wüste zu erleben. Die weißen Bauten von Muscat scheinen dann vom herrlichen Grün der Hügel umhüllt zu sein.
Wüste Rub Al Khali im Süd-Oman
 |
Wüste Rub al-Chali |
Die
Wüste Rub al-Chali (leeres Viertel, empty quarter) ist die größte Sandwüste der Erde. Die fast menschenleere Wüste bedeckt das südliche Drittel der Arabischen Halbinsel und einen Großteil des Süd-Oman. Bereits aus dem Flugzeug bietet sich ein wunderbares Bild auf ein gigantisches Sandmeer. Die riesigen Sandwogen scheinen ständig vom
Passatwind getrieben.
Rub al-Chali entsteht durch diesen Wind.
Rub al-Chali liegt im äußersten Norden der Stadt Salalah, der Hauptstadt des Verwaltungsbezirk Dhofar. Auf Wüstentouren spezialisierte Reiseagenturen organisieren Fahrten zur
Wüste Rub Al Khali.
Wüste Wahiba Sands im Zentral-Oman
Die
Rimal Al Wahiba,
Wahiba Sands oder
Scharqiyya Sands ist eine
Oman Wüste in der Region Dschanub asch-Scharqiyya im
Zentral-Oman. Das Gebiet erstreckt sich über 180 Kilometer von Norden nach Süden und ist etwa 80 Kilometer breit. Die Flächenausdehnung beträgt rund 12.500 Quadratkilometer.
 |
Wahiba Sands Oman |
Was ist das Besondere der Wahiba Sands?
Durch die Nähe zum Meer erhält die Wüste
Wahiba Sands genügend Feuchtigkeit für Oasen. Vereinzelt wachsen sogar Bäume und Gräser im Wüstensand.
Wahiba Sands ist der Lebensraum für seltene Echsen und andere Tiere, wie Wildkatzen, Wölfe und Füchse. Außerdem züchten Beduinen Kamele in der
Wahiba Sands.
Aeolianiten, versteinerte Sanddünen, in Wahiba Sands
Im Osten der Wahiba Sands erwartet Sie ein beeindruckendes Naturschauspiel: Die größte zusammenhängende Fläche
versteinerter Sanddünen der Welt. An der Abbruchkante zur Küste stehen
Aeolianiten, meterdicke, versteinerte Dünen.
 |
Kamelzucht in Wahiba Sands Oman |
Die Farbe des Sandes reicht von rot bis braun, soweit das Auge reicht. Die Wüste Wahiba Sands gilt als die ursprüngliche Heimat der Beduinen. Die leichte Erreichbarkeit und die Nähe zu städtischem Komfort machen Wüste Wahiba Sands so attraktiv für Besucher und zu einem erstklassigen Reiseziel. Wenn Sie in der Wüste übernachten möchten, haben Sie die Auswahl: von einfachen Wüstencamps bis zu luxuriösen Hotels im nördlichen Teil der
Wahiba Sands.
Al Wusta Steinwüste - Jiddat al-Harasis
Die riesige, fast unbesiedelte Fläche zwischen dem
Nordoman und
Dhofar wird nach dem hier lebenden Beduinenstamm der
Harasis auch
Jiddat al-Harasis genannt. Sie beginnt südlich der letzten Ausläufer des
Al Hajar-Gebirges.
 |
Steinwüste al-Wusta - Jiddat al-Harasis |
Auf ungefähr 500 Kilometer Länge gibt es keine Erhebungen, die die monotone Geröll- und Schotterwüste überragen. Die Breite zwischen Indischem Ozean und der großen Sandwüste Rub al-Khali beträgt 250 bis 300 Kilometer. Die Region ist aufgrund ihrer klimatischen Extremwerte und Vegetationslosigkeit kaum bewohnt. Wenige Beduinen und Arbeiter auf Erdölfeldern setzen sich der
Al Wusta aus. Auf einer 900 Kilometer langen schnurgeraden Straße von Nizwa nach Salalah erleben Sie die völlige Leere dieser
Steinwüste. An der Nationalstraße 31 durch
Jiddat al Harasis gibt es wenige sehr einfache Unterkünfte mit Restaurants.
Was sind die Sehenswürdigkeiten der Jiddat al-Harasis?
In der
Steinwüste Jiddat al-Harasis befindet sich das größte verstreute
Meteoritenfeld des Landes. Es ist das Schutzgebiet für die
arabischen Oryx Antilopen. Über 160 Vogelarten, wie die vom Aussterben bedrohte
Houbara-Trappe, leben in dieser fast vegetationslosen Einöde.
Im Süden der der
Jiddat al Harasis liegt das eindrucksvolle
Wadi Shuwaymiyah. Es ist eine der faszinierendsten Landschaften im Oman.
Tipp von JUREBU
Wenn Sie kein Wüsten-Romantiker sind, sollten Sie die monotone Straße durch die
Jiddat al Harasis meiden. Die Küstenstraße nach Salalah ist viel attraktiver.
Oasen in der Wahiba Sands
In der
Wüste Wahiba Sands befinden sich zahlreiche Oasen.
Oase Al Raka
Die Oase Al Raka ist an drei Seiten von Sanddünen umgeben. Dadurch ist eine spektakuläre Landschaft entstanden.
Oase Al Hawiyah
Die
Oase Al Hawiyah ist die größte mit einem großen Baumbestand.
Al Hawiyah ist von goldenem Sand umgeben und erscheint wie eine Halbinsel voller Grün. Diese Oase gilt mit ihrer herrlichen Landschaft als die
schönste Oase im Oman. Die extrem steilen Abhänge der Dünen im südlichen Teil der Oase sind ein idealer Ort zum Sandsurfen.
Oman Wüsten kennenlernen
Wanderreise Oman
Der Oman ein Wanderparadies? Ja! Bei einer abwechslungsreichen
Oman Wanderreise erleben Sie spektakuläre Berge und goldgelbe Sanddünen. Ein wahrgewordener Traum für Wüstenromantiker. Am Ende tauchen Sie zu Fuß in die sanft-wilde und schier endlose Schönheit der größten zusammenhängenden Sandwüste der Erde, Rub Al Khali, ein. Sie erwandern die schönsten Pfade, die das Sultanat zu bieten hat!
Mietwagen Oman Rundreise Oman
Mit einem
Allradfahrzeug mit
Dachzelt erleben Sie eine ultimative
Mietwagen-Tour durch den Oman. Über ein sehr gut ausgebautes Strassennetz und ausgestattet mit GPS-Daten, Navi und Roadbook erkunden Sie den Oman auf eigene Faust. Erleben Sie das Abenteuer. Spüren Sie die Freiheit unter dem arabischen Sternenhimmel. Übernachten Sie dort, wo es Ihnen gefällt.
Hinweise für Selbstfahrer Oman
Wenn Sie die
Oman Wüsten auf eigene Faust kennenlernen möchten, benötigen Sie als
Selbstfahrer zwingend ein
Allradfahrzeug. Sie sollten mit mindestens zwei Fahrzeugen unterwegs sein. Da die Strecken zum Teil schwierig zu befahren sind, sollten Sie ein erfahrener Geländewagen-Fahrer sein.
Zwischen April und Oktober herrschen extrem hohe Temperaturen. Fahren Sie nur in den frühen Morgenstunden. Nehmen Sie ausreichend Wasserreserven, Ersatzbenzin und Ausrüstung mit. Sollte das Fahrzeug im tiefen Sand stecken bleiben, müssen Sie es wieder befreien.
Geführte Wüstentour
Für ein „Off-Road“-Erlebnis ist es empfehlenswerter, eine geführte
Wüstentour mit einem erfahrenen Guide zu buchen.
Rundreise Oman als Reisebaustein
Buchen Sie eine geführte
Rundreise Oman als Reisebaustein und ergänzen Sie, wie Sie es möchten.
COMMENTS